Logosynthese basiert auf der Integration von Konzepten vieler Veränderungsschulen: Psychoanalyse, NLP, Hypnotherapie, Transaktionsanalyse und Energiepsychologie.
Mit Hilfe von Logosynthese lassen sich emotionale Belastungen und innere Blockaden direkt im Unterbewussten auflösen.
Eine zentrale Rolle spielen dabei die konkreten Auslöser, die zu subjektivem Leid, wie zum Beispiel Angst, Wut oder Scham, geführt haben und immer wieder führen.
Diese Auslöser sind in Form von Glaubenssätzen, Erinnerungen oder Zukunftsphantasien im Unterbewusstsein gespeichert.
Bei der Arbeit mit Logosynthese werden genau diese Auslöser in Bezug auf Ihr Anliegen zuerst sorgfältig exploriert.
In einem weiteren Schritt werden die Auslöser durch sprachlichen Formulierungen, meist in Form von drei aufeinanderfolgenden Sätzen, mit kleinen Wirkungsphasen dazwischen, neutralisiert.
Was vorher im Limbische System einen Zustand von z.B.
Angst mehr...,
Blockaden mehr...,
Selbstzweifel mehr...,
Wut und seelischen Schmerz aktiviert hat, wird dadurch neutralisiert und löst danach keine Belastungsreaktion mehr aus.
Keine Methode hat mich in den letzten 15 Jahren so positiv und nachhaltig beeindruckt wie Logosynthese. Sowohl in der Arbeit mit meinen Klienten, als auch in meiner eigenen persönlichen Entwicklung erlebe ich diesen Ansatz als sehr tiefgreifend und wirkungsvoll.
Logosyntheses ist eingebettet in ein Modell, in dem der Mensch mehr ist als Körper und Psyche. Er ist auch noch Seele und in seiner Essenz Teil von einem großen Ganzen.
Logosynthese unterstützt dabei, mit dieser Essenz wieder in Verbindung zu kommen, um wieder Zugang zur ganz eigenen Aufgabe in dieser Welt zu erhalten.
Dabei geht es nicht um esoterische Glaubenssysteme, sondern ganz bodenständig um ein inneres Wahrnehmen von „gut aufgehoben sein“, „dazu gehören“ und einem inneren Kompass zu folgen, der mit den eigenen Werten übereinstimmt.
Logosynthese lässt sich sehr gut im Online-Coaching anwenden, die Rückmeldungen dazu sind sehr positiv mehr...